Unsere Stellenangebote für DICH

Finde Deine Zukunft bei uns:

Lebenshilfe

Weil DU einzigartig bist


In unserer Wohnstätte:

Für unser Betreutes Wohnen:

  • Derzeit keine freie Stelle

Für unsere Kitas:

Unterstützung für den Club 80 – Aktive Freizeit:

Ausbildungsstellen

Initiativebewerbungen sind immer gerne gesehen

 

Aktuelles

  • 1. Oktober, 2025 Unsere Stellenangebote für DICH

    https://www.lebenshilfe-rek.de/wp-content/uploads/2019/12/Stellenausschreibung_bild_homepage.jpg

    Finde Deine Zukunft bei uns:

    Lebenshilfe

    Weil DU einzigartig bist


    In unserer Wohnstätte:

    Für unser Betreutes Wohnen:

    • Derzeit keine freie Stelle

    Für unsere Kitas:

    Unterstützung für den Club 80 – Aktive Freizeit:

    Ausbildungsstellen

    Initiativebewerbungen sind immer gerne gesehen

     

  • 1. Oktober, 2025 Mit Herz und Farbenpracht – der SEH-WEISEN Kalender 2026

    https://www.lebenshilfe-rek.de/wp-content/uploads/2025/10/Seh-weisen_2026_lh.webp

    Liebe Mitglieder,

    es ist soweit: Der SEH-WEISEN Kalender 2026 ist erschienen!
    Farbenfroh, inspirierend und einzigartig – jedes Motiv erzählt seine eigene Geschichte und lädt dazu ein, die Welt für einen Moment mit neuen Augen zu sehen.

    Der Kalender ist in zwei Formaten erhältlich und ab sofort ganz bequem im Shop der Bundesvereinigung der Lebenshilfe bestellbar.

    Im Leaflet könnt Ihr auch eine Bestellkarte herunterladen.

    Wir freuen uns, wenn Sie  mit jedem verkauften Kalender die Arbeit der Lebenshilfe direkt unterstützen.

    Und noch ein Hinweis: Für den SEH-WEISEN Kalender 2027 freuen wir uns über Ihre Einsendungen bis zum 15. November an seh-weisen@lebenshilfe.de. Bitte dabei die Zugehörigkeit zur Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V. benennen. Alle Informationen zum Mitwirken entnehmen Sie bitte der Webseite zum Kalender.

    Herzliche Grüße
    Ihr Lebenshilfe-Team

  • 30. September, 2025 Das Behindertentestament – ist das für mich wichtig?

    https://www.lebenshilfe-rek.de/wp-content/uploads/2025/10/BV_LH_Behindertentestament.jpg

    Ja, das ist sehr wichtig:

    Das Behindertentestament ist ein besonderes Testament. Mindestens ein Erbe hat eine Behinderung. Durch ein Behindertentestament können Angehörige mit Behinderung nach dem Ableben ihrer Eltern über dem Sozialhilfeniveau versorgt werden. Das Familienvermögen bleibt andererseits erhalten und fällt nicht an den Sozial- bzw. Eingliederungshilfeträger. Das gilt auch, wenn ein größeres Vermögen vererbt werden soll.

    Sinn und Zweck des Behindertentestaments ist es also, dem Kind zwar Vermögen zukommen zu lassen, gleichzeitig aber den Zugriff des Sozial- bzw. Eingliederungshilfeträgers auf das Geerbte zu verhindern.

    Weiterführende Informationen findest Du auf der Seite der Bundesvereinigung Lebenshilfe:

    Behindertentestament

    Aktuelle Broschüre zum Thema:

    Das Behindertentestament – Lebenshilfe Verlag | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

  • 17. September, 2025 Maigesellschaft Fleessblöömche Angelsdorf e.V. spendet Gewinn des Osterfeuers

    https://www.lebenshilfe-rek.de/wp-content/uploads/2025/09/fleesbloemcher_spende.jpg
    Die Maigesellschaft Fleessblöömche Angelsdorf e.V. hat mit großer Freude den Gewinn aus den Einnahmen des diesjährigen Osterfeuers an die Lebenshilfe Elsdorf gespendet.
    Die Mitglieder betonten, dass es ihnen wichtig sei, mit ihrer Tradition nicht nur Geselligkeit zu fördern und das Brauchtum zu erhalten, sondern auch einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.
    Die Lebenshilfe Elsdorf zeigte sich sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung.
    Durch diese Spende können weitere Projekte und Aktivitäten in der Freizeitgestaltung realisiert werden, so dass die Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen eine Abwechslung zum Alltag Leben in und um Elsdorf ermöglicht wird.
    Es war ein sehr interessanter Austausch zwischen beiden Vereinen und die Lebenshilfe hat uns einen sehr interessanten Einblick in deren Aufgaben und Alltag gegeben.
    Wir können als Gesellschaft froh sein, dass es Vereine wie die Lebenshilfe gibt, die Menschen mit Beeinträchtigungen im Leben hilft.
    Wir sagen herzlichen Dank und wünschen den Fleessblöömche Angelsdorf weiterhin tolle Feste, Sonne und viel Spaß!
    Die Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen mit uns in Elsdorf zu feiern.
  • 20. August, 2025 „Lauf für Ally – für die Erinnerung“

    https://www.lebenshilfe-rek.de/wp-content/uploads/2025/09/ally_der_Film.jpg

    Wir unterstützen das folgende Projekt:

    Am 20.August 2025 startete ein sehr ambitioniertes Projekt der Lebenshilfe Kreis Viersen. André Sole-Bergers, Mitarbeiter der Lebenshilfe Kreis Viersen, ist an der Gedenkstätte Waldniel-Hostert aufgebrochen und wird in den kommenden Wochen bis zur Tiergartenstraße 4 in Berlin laufen. Mit diesem Lauf möchte er auf die Finanzierung eines Filmprojekts aufmerksam machen, das das Schicksal eines Mädchens dokumentieren soll, das in Hostert im Rahmen des Mordprogramms der Nationalsozialisten aufgrund ihrer Behinderung getötet wurde. Auf seinem Weg nach Berlin wird er erfreulicherweise bei einigen Lebenshilfen und Mitgliedsorganisationen des Landesverbandes in NRW Station machen. Die Lebenshilfen, bei denen er nicht haltmacht, möchten wir dennoch auf dieses wichtige Projekt hinweisen. Denn erst in diesem Jahr wurden die von den Nationalsozialisten ermordeten rund 300.000 Menschen mit Behinderung durch den Bundestag offiziell anerkannt und eine Aufarbeitung dieses Verbrechens beschlossen.

    Wer mehr über die erste Etappe erfahren möchte, kann dem Projekt auf Instagram folgen oder den Livestream vom 20.08.2025 um 19 Uhr WDR 3 einschalten, wenn André Sole-Bergers live interviewt wird.

     

    Der Spendenlauf „Lauf für Ally – für die Erinnerung“ ist eine gemeinnützige Initiative, die Spenden für die Produktion des teildokumentarischen Animationsfilms „Ally – der Film“ sammelt. Für die Filmproduktion werden mindestens 50.000 maximal 250.000 € benötigt. Je mehr Spenden zusammenkommen, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich für die Umsetzung.
    Folgt gerne dem Link auf www.ally-der-film.de für alle Informationen.

    Der Film soll die bewegende Geschichte von Ally erzählen, einem vierjährigen Mädchen mit Down-Syndrom, das dem Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten in Waldniel-Hostert zum Opfer fiel. Der Film soll nicht nur an das Schicksal von Ally und den vielen anderen Opfern erinnern, sondern auch als kostenloses pädagogisches Instrument dienen, um dem wachsenden Rechtsruck in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken.

    Laufroute und -planung: Hauptläufer ist André Sole-Bergers – er ist seit 24 Jahren Mitarbeiter der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. Der Lauf startete am 20.8. an der Gedenkstätte Waldniel-Hostert (Kreis Viersen), einem Ort, der tief mit Allys Geschichte verbunden ist, und endet am 25.9. an der Tiergartenstraße 4 in Berlin, dem historischen Standort der NS-„Euthanasie“-Zentrale. Über eine Distanz von etwa 650 km legen die Läufer:innen (jeder kann mitlaufen oder mit entsprechenden Hilfsmitteln (E-Scooter) mitfahren) pro Etappe 10 – 47 km zurück. Die Laufstrecke wird in voraussichtlich 28 Etappen aufgeteilt werden, sodass der gesamte Lauf mit Pausen etwa 35 Tage in Anspruch nehmen wird. 

connect error