KSK Köln überrascht bei Adventsfeier der Hürther Ströpp

Frau Münster und Herr Kiel überraschte die Kinder der Hürther Ströpp bei ihrer Adventsfeier in der Kita. Sie hatten einen Scheck über 1000 Euro dabei. Sie haben den Scheck Herrn Anhold übergeben. Frau Münster ist Filialleiterin der Kreissparkasse im Einkaufszentrum in Hürth. Herr Kiel ist ihr Mitarbeiter. Herr Anhold leitet die Kindertagesstätte Hürther Ströpp.
Die Kreissparkasse unterstützt die Einrichtung schon länger mit Geld -oder Sachspenden. Das sind zum Beispiel Kappen für den Sommer. Die Vorschulkinder dürfen sich jedes Jahr die Filiale mal genauer anschauen. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.

Die Kinder und Mitarbeiter danken der Kreissparkasse Köln, ganz besonders Frau Münster und Herrn Kiel!

von links nach rechts: Frau Münster, Herr Anhold, Herr Kiel

Bänke und Fallschutz von Biker der Stadt Hürth gespendet

Herzlichen Dank sagen die Kinder und Mitarbeiter der Kita „Eberhard Höpfner“ den Bikern Hürth. „Es war dringend nötig den Fallschutz an der Nestschaukel zu ergänzen“ so Franz Wehling, Leiter der Kita. Zusätzlich konnten noch Bänke für die Kinder und Erzieher angeschafft werden. „Nach langem und intensivem Spiel ist ausruhen einfach nötig“ sagt Wehling. Mit der Spende von 500,-  Euro konnten so tolle Ergänzungen und Hilfen geschaffen werden – vielen Dank.

Neue Geschäftsbereichsleitungen bei der Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis

Verantwortung für Kinder und Erwachsene neu organisiert

Neue Geschäftsbereichsleitungen bei der Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V.: Seit dem 01. November 2019 sind Gabi Baxpehler und Sebastian Stöcker die neuen Geschäftsbereichsleitungen für die Bereiche Erwachsene und Kindertagesstätten.

Im Rahmen einer Organisationsentwicklung hat sich die Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis neu aufgestellt.
Gabi Baxpehler, Diplom-Pädagogin, ist bereits jahrelange Mitarbeiterin und Leitung der Wohnstätte in Elsdorf. Schon in der Vergangenheit übernahm sie übergeordnete Aufgaben für den Bereich Erwachsene, sodass es nahe lag ihr ab November die neue Funktion der „Geschäftsbereichsleitung Erwachsene“ anzuvertrauen.
Neu im Verein dürfen wir Sebastian Stöcker begrüßen, welcher den Geschäftsbereich „Kinder“ übernimmt. Der Kindheitspädagoge verfügt über jahrelange Praxiserfahrung sowohl im Kinderdienst als auch in der Leitungsfunktion im Kitabereich.
„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und die damit verbundene Herausforderung. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leisten und ich die Lebenshilfe erfolgreich darin unterstützen kann“, so Sebastian Stöcker über seine neue Funktion.
Die beiden Geschäftsbereichsleitungen haben sich zur Aufgabe gemacht den Verein sowohl qualitativ als auch quantitativ weit nach vorne zu bringen.
„Respekt, Toleranz und Vertrauen sind die Säulen unserer Arbeit. Wir sind ein lernendes Unternehmen, das stets um Weiterentwicklung bemüht ist“, so Gabi Baxpehler zu Ihrer neuen Aufgabe.
Wie die gesamte Branche steht aktuell auch die Lebenshilfe Rhein-Erft-Kreis vor der großen Herausforderung der Personalgewinnung.
Insgesamt sehen die Geschäftsbereichsleitungen den Verein jedoch gut aufgestellt. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung, Begleitung und Förderung von Menschen mit und ohne Behinderung sehen wir als ein Plus. Durch unsere qualitativ hochwertige und zukunftssichere Arbeit werden wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Arbeit im Rhein-Erft-Kreis erfolgreich fortsetzen.
Wir freuen uns immer auf neue engagierte Mitarbeiter die Lust haben, uns in der täglichen Arbeit zu unterstützen und die pädagogische Arbeit im Verein mit voranzutreiben.

V.l.n.r: Sebastian Stöcker, Gabi Baxpehler, Horst Baxpehler

Nikolaus zu Gast bei den „Brühler Ströpp“ und Adventsbasar

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder der „Brühler Ströpp“. Mit vollen Händen und lieben Worten machte Nikolaus den Kindern große Freude. Jede Gruppe bekam einen prall gefüllten Geschenkesack. Die Kinder bedankten sich nicht nur für diese Geschenke, nein, auch für die schon am frühen Morgen zuhause gefundenen gefüllten Schuhe, Stiefel und Socken – Der Nikolaus war sehr fleißig und großzügig.

Der Adventsbasar in der Kita fand guten Anklang. Kinder, Eltern und Mitarbeiter haben sich mit Selbstgemachten eingebracht und durch ihre Teilnahme und Aktivität zum Erfolg beigetragen – Vielen Dank

Lebenshilfe auf dem Nikolausmarkt in Bedburg Alt-Kaster

Wir sind mit dabei: Im Konferenzraum des Danielshof in Alt-Kaster bietet die Wohnstätte der Lebenshilfe Selbstgemachtes an:

Gelee, Quittenkonfekt, Konfitüre aus Grünen Tomaten, Plätzchen, Basteleien, Kränze, Nüsse und noch Vieles mehr bieten wir:

Jeck mal Anders: Inklusives Prinzenpaar Katja und Kai I. in Bachem

Am 16. November 2019 ist es geschehen: Der größte Wunsch von Kai hat sich erfüllt: Er ist Prinz Kai I., Karnevalsprinz in Frechen-Bachem. Gemeinsam mit seiner Mutter hat er das Regiment in Bachem übernommen. Auch der Vorstand durfte die emotionale und wunderschöne Proklamation im Haus Burggraben erleben: Unter den Klängen des Kölner Tambourcorps rot-weiß und in Begleitung der Rhein-Erft-Perlen, der Stadtgarde Kerpen, und der KG Jeck im Rän zog das Prinzenpaar in den Saal ein. Jeder Gast wurde persönlich begrüßt und gedrückt. Nach der Übergabe der Insignien durch den Prinzenführer Günter Clauss führte das Mutter-Sohn-Prinzenpaar den Song „Du bes Kölle“ in Gebärdensprache auf. Ein nicht endender tosender Beifall unterstrich die wunderbare Aufführung und vorherigen liebevollen Worte der Prinzessin.  Unterstützung erfährt das Paar ebenso vom Fahrer Günter Dreschmann und ganz besonders durch den liebevollen Ehemann und Vater Michael Wallraf als Adjutant.

Einzug der „Jeck im Rän“

Übergabe der Insignien an das Prinzenpaar

Das glückliche Prinzenpaar: Katja und Kai I.

Impression der „Jeck im Rän“ im Trockenen

Schottische Klänge der „Drums and Pipes“

Horst Baxpehler mit Prinzessin Katja

Die Lebenshilfe wird im Karnevalszug das Prinzenpaar begleiten und freut sich auf eine traumhafte Session mit einem krönenden Abschluss am Karnevalssamstag.

Schaut Euch die Presseberichte

an und erst recht die Seite: www.zuggemeinschaft-bachem-bliev-bachem.de

Nächster Termin: Hofburgeinweihung am 03.Januar 2020 im Haus Grachtenhof.

Die Spinnen sind los………

Die Kita „Hürther Ströpp“ hatte Herrn Dr. Stephan Loksa, ausgewiesener Spinnenfachmann und Arachnologe, zu Besuch.

Sascha Anhold mit Spinne Clara

Dr. Loska zeigt eine „kleine“ Spinne.

 

„Ich möchte den Kindern und den Erwachsenen die Angst und den Ekel nehmen“. Damit das gelingen kann, hatte er zahlreiche Spinnenexemplare im Gepäck. Die Kinder von 1-6 Jahren und die Erwachsenen bekamen die Spinnen auf mitreißende Art und Weise präsentierte . Einen ganzen Vormittag teilte er uns sein umfangreiches Wissen über die Tiere mit. Besonders den Erwachsenen bereiten Spinnen Unbehagen. “ Kinder sind da eigentlich unbedarft“, weiß der Bergheimer.

“ Aber bis ins Alter von sechs Jahren lernen sie durch die Körpersprache von uns Erwachsenen. Und dies ist Spinnen gegenüber häufig eindeutig“. Die Minis lernen die Acht-Beiner als Igitt-Tiere kennen und speichern diese Info ab.

Spinnenpräparate

Als er nach zahlreichen Präparaten heimischer Spinnen, dann Clara aus der Brusttasche seines Hemdes krabbeln ließ

„Clara“ krabbelt bei Dr. Loska aus dem Hemd

war die Begeisterung groß. Die acht Jahre alte Rotknie-Vogelspinne, kommt freilebend vor allem in Mexico vor. Bei Dr. Loksa ist Clara in Gefangenschaft geboren und aufgewachsen.

mutige Streicheleinheit für „Clara“

 

Dann durften die Kinder sich die Spinnen aus der Nähe betrachten. Die ganz Mutigen kamen sofort der Einladung nach, Carla doch ein paar Streicheleinheiten zu gönnen. Am Ende hatten die meisten ihre Scheu abgelegt, ließen die Vogelspinnen-Dame auf ihrer Hand, dem Bein oder auf dem Kopf sitzen.

Der Besuch des Spinnenexperten war ein voller Erfolg und hoffentlich auch nicht der Letzte……

Schlüsselübergabe für Kierdorfer Ströpp nach nur 8 Monaten Bauzeit!

Pünktlich zum 31.10.2019 hat der Investor „Colonia Kids“ die Schlüssel zur neuen Kita „Kierdorfer Ströpp“ an die Lebenshilfe übergeben.

Der Tag begann um halb neun mit der Bauabnahme. Jeder Raum, jedes Detail wurde genau betrachtet und bewertet. Ein (fast) perfekter Bau wurde vorgefunden. Kleinigkeiten sind noch in den nächsten 4 Wochen zu beheben. Die Baugenehmigung wurde am 30.10.2018 erteilt, der Bau am 01.03.2019 begonnen. Nach nur 8 Monaten Bauzeit steht das Gebäude fertig für die Einrichtung und Außengestaltung zur Verfügung. Bei schönstem Sonnenschein konnte zur Mittagszeit die Schlüsselübergabe stattfinden.

Investor, Baufirmen und die Lebenshilfe freuen sich über die zügige und erfolgreiche Umsetzung.

v.l.n.r: Lars Weitkamp, Dirk Burbach (Verfuß Bauunternehmen GmbH), Oliver Achenbach (Colonia Kids), Annette Gilles (Lebenshilfe e.V.), Hans-Jörg Schneider (Verfuß), Björn Schädlich (Tragwerk Bauingenieure), Horst Baxpehler (Lebenshilfe e.V.)

In den nächsten 2 Monaten wird die Einrichtung mit Küche, Gruppenmöbeln, Spielgeräten und der Gestaltung der Außenanlagen unter Federführung der Lebenshilfe ausgestattet.

Ab Januar beginnt für die ersten Kinder die Eingewöhnung in die neue Einrichtung. Unsere Heilpädagogische Gruppe wird aus Frechen Buschbell in die neunen Räume umziehen.

Für interessierte Fachkräfte bieten wir noch Stellen für unsere „Regelgruppe“ – schauen Sie auf unsere Stellenanzeigen!

Für die Raumpflege haben wir auch noch Stellen zu vergeben.

Im Garten ist noch einiges zu machen. Die Spielgeräte sind aber schon unterwegs!

Süßigkeiten von der Feuerwehr Bergheim

Am 21.10.19 überraschten Jill Beckert und Benjamin Giesen von der Feuerwehr Bergheim die Kinder in der Kita „Käthe Kraemer“ mit einer riesigen Menge Süssem!

Hört selbst, wie es für die Kleinen war, denn Radio Erft war live dabei:

„Kastanien gegen Süßes“ für den guten Zweck:
Auf der Feuer- und Rettungswache der Kreisstadt Bergheim werden wieder Wildfrüchte für Süßigkeiten gesammelt – Bürgerinnen und Bürger werden zum Mitmachen aufgerufen
Zum 83. Mal startet Haribo in diesem Jahr wieder seine traditionelle Tauschaktion „10 kg Kastanien oder 5 kg Eicheln gegen 1 kg Süßigkeiten“, die Hans Riegel ins Leben rief, um Futter
für die Wildtiere seines Jagdgebietes zu beschaffen. Mittlerweile werden jährlich bis zu 70 Tonnen Wildfrüchte an einem Tag im Oktober gegen Süßigkeiten eingetauscht, sodass Wild in ganz
Deutschland und sogar Österreich mit Futter versorgt werden kann. Auch in Bergheim sammeln Jill Beckert und Benjamin Giesen von der Feuerwehr Bergheim zum
dritten Mal wieder Kastanien und Eicheln, um diese bei der Haribo Tauschaktion in Süßigkeiten einzutauschen und an kranke Kinder zu verschenken. Bereits in den letzten Jahren kamen auf der
Feuer- und Rettungswache über 2,5 Tonnen zusammen.

Herzlichen Dank für diese leckere und schöne Aktion!

 

„Brühler Ströpp“ jetzt Dreigruppig in Schwadorf

Die Kita „Brühler Ströpp“ und die „Schwadorfer Ströpp“ sind nun am Standort in Brühl-Schwadorf vereint. Die beiden Gruppenräume des bestehenden Gebäudes wurden unter aktiver Hilfe der Eltern neu gestrichen, renoviert und strahlen frisch und neu für die Kinder. Zusätzlich ist im Außengelände eine dritte Gruppe in rd. 150 m² Containerfläche, incl. gemeinsamer Küche, Sanitäranlagen und Abstellraum untergebracht.

Wir wünschen den Kindern, Eltern und den hoch engagierten Personal einen schönen neuen Beginn in diesen Räumen.

Schlüsselübergabe durch Fa. FAGSI – Container in Brühl: unten: v.r.: Nadja Ohligschläger – FAGSI, Gabriele Maletz, Horst Baxpehler, hinten v.r. Lena Esser, Agathe Altgelt – alle Lebenshilfe e.V.

Impressum Datenschutz