NEU! Wir kooperieren mit Urban Sports Club!!!

Morgen startet unsere neue Kooperation mit Urban Sports Club.

Wir freuen uns einen Beitrag zur Gesundheitsförderung unserer Mitarbeitenden leisten zu können, denn Gesundheit geht vor:

Mit einer kostengünstigen Mitgliedschaft bei Urban Sports Club unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei Ihren sportlichen Aktivitäten und deren Wohl für Körper und Seele.

Wir fordern: Corona-Prämie auch für Mitarbeitende der Behindertenhilfe

Fachverbände fordern bundesweite Corona-Prämie auch für Mitarbeitende der Behindertenhilfe

Berlin, September 2020 – Die Corona-Pandemie ist eine riesige
Herausforderung für Pflegekräfte, die alte, kranke und beeinträchtigte
Menschen versorgen. Ihre besondere Leistung wird zu Recht mit einer
Corona-Prämie gewürdigt. Aber nicht weniger anstrengend waren die
vergangenen Monate für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe und
Sozialpsychiatrie, die Menschen mit Behinderung während des
Lockdowns rund um die Uhr betreut und gepflegt haben. Dabei hatten
sie zusätzlich mit Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten ihrer Klienten zu
tun und mussten wegen der Besuchsverbote Angehörige und Freunde
emotional ersetzen. Außerdem gab es nicht immer ausreichende
Schutzbekleidung, weshalb sie einem besonderen Risiko ausgesetzt
waren.
Daher begrüßen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, dass
sich einzelne Bundesländer wie zum Beispiel Bayern dazu entschieden
haben, die Corona-Prämie auch an Mitarbeitende in der
Behindertenhilfe auszuzahlen. Nachdem ebenfalls Pflegende in
Krankenhäusern die Prämie erhalten, fordern die Fachverbände erneut:
Es muss jetzt bundesweit zu Regelungen kommen, die Mitarbeitende in
der Behindertenhilfe umfassend berücksichtigen.
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung repräsentieren ca. 90%
der Dienste und Einrichtungen für Menschen mit geistiger, seelischer,
körperlicher oder mehrfacher Behinderung in Deutschland. Ethisches
Fundament der Zusammenarbeit ist das gemeinsame Bekenntnis zur
Menschenwürde sowie zum Recht auf Selbstbestimmung und
gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der
Gesellschaft.

Weitere Informationen unter: www.diefachverbaende.de

Jetzt Herz zeigen – Montag 28.September – Wir sind Partnerorganisation der dm-Sozialinitiative HelferHerzen

Die dm-Sozialinitiative HelferHerzen geht im September in die vierte Runde: Am 28.09.2020 ruft dm-drogerie markt zu einem bundesweiten Spendentag auf.
dm spendet 5 Prozent des Tagesumsatzes an die ausgewählten Partnerorganisationen. Wir haben erneut das Glück eine dieser Partnerorganisationen zu sein. Somit gehen am kommenden Montag die 5% des Tagesumsatzes der dm-Filiale Elsdorf an unsere Wohnstätte.

Zeig auch du Herz und unterstütze uns durch deinen Einkauf am Montag!

Investition Zukunft: 14 Auszubildende in nur fünf Einrichtungen – Die Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis

Seit dem 01.08. investiert die Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V. noch stärker in Ausbildung als bisher, denn die Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen.

 

Der Fachkräftemangel im sozialpädagogischen Bereich ist schon lange angekommen und die Tendenz ist steigend. „Bei fast jeder Bewerberin, die ich einstelle, weiß ich, dass ich einer anderen Einrichtung Personal wegnehme“, so Gabi Baxpehler, Geschäftsbereichsleitung für den Bereich Erwachsene. In Sachen Personalmanagement beschäftigt sich die Führungsebene schon seit Jahren verstärkt damit, neues Personal zu akquirieren. Nun setzt die Lebenshilfe verstärkt in den Bereich Ausbildung.

14 Auszubildende in nur fünf Einrichtungen. Die Ausbildungsquote bei der LH REK ist überdurchschnittlich. Rund zehn Prozent aller Mitarbeiter sind in Ausbildung.

Im letzten Ausbildungsjahr waren es noch fünf Ausbildungsstellen, nun sind es fast dreimal so viele. Zehn der aktuell 14 Auszubildenden haben im August neu angefangen. Die Ausbildungen und deren Formen sind dabei vielfältig. Sei es nur das Anerkennungsjahr oder die praxisintegrierte Ausbildungsform zur Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in, ein duales Studium für Soziale Arbeit, oder eine Außenarbeitsstelle der gemeinnützigen Werkstätten Köln (GWK) für eine berufliche Bildungsmaßnahme. Sowohl in der Wohnstätte in Elsdorf, als auch in den Kitas in Brühl, Erftstadt, Hürth und Frechen wird ausgebildet. Geschäftsbereichsleiter für Kindertagesstätten, Sebastian Stöcker, sagt: „Die Investition in Ausbildung ist notwendig, um dem Fachkraftmangel entgegenzuwirken und die Zukunft zu sichern“.

Die Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V. hat in den vergangenen Monaten sehr viele Anfragen und Bewerbungen von Auszubildenden erhalten. Pandemiebedingt war und ist es für viele Azubis und Studenten sehr schwierig eine Praxisstelle zu finden. „Bei uns ging der Bewerbungsprozess trotz Pandemie fast reibungslos weiter, da wir sehr schnell die Möglichkeit der Videokonferenz für unsere Vorstellungsgespräche genutzt haben.“, so Sebastian Stöcker weiter.

Die LH REK möchte auch andere Träger ermuntern verstärkt auszubilden, denn der Fachkräftemangel ist auch auf fehlende Ausbildungsplätze und Praxisstellen zurückzuführen.

Das eigene Fachpersonal noch stärker selbst auszubilden, als eine Lösung des Problems, ist die neue Strategie, welche die Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V nun verfolgt.

„Wenn sich die Azubis bei uns wohlfühlen und eine angemessene Ausbildung erhalten, können wir später auf Fachkräfte zurückgreifen, die qualitativ gute fachliche Arbeit leisten.“, betont der Vorstandsvorsitzende, Horst Baxpehler, „Aber natürlich freuen wir uns auch jederzeit sehr über externe Bewerbungen.“

Wir lieben Technik unterstützt die Kita Käthe Kraemer in Frechen-Buschbell

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt Wir lieben Technik, ein hauseigenes Fachhandelskonzept der Firma Brömmelhaupt, die heilpädagogische Kindertagesstätte Käthe Kraemer in Frechen-Buschbell.

Am Mittwoch, den 09.09.2020, überreichten Wir lieben Technik-Leiter Dominik Wassong und Brömmelhaupt-Geschäftsführer Robert Drosdek stellvertretend für alle Wir lieben Technik-Shops den Spendenscheck an Sebastian Stöcker, Leiter des Geschäftsbereiches Kindertagesstätten und Franz Wehling, Einrichtungsleiter der Kita.

 

Im Anschluss an die Übergabe gab der Einrichtungsleiter den Besuchern eine Führung durch die Kita und berichteteüber aktuelle Projekte und die Verwendung der Spendensumme.

Wir lieben Technik

PM_Wir lieben Technik-Spende an Kita Käthe Kraemer

#ich helfe mit – Alltagshelfer gesucht!

Corona hat den Normalbetrieb in den Kitas verändert. Mehr Hygieneregeln bedeuten mehr Handgriffe für die Erzieherinnen und Erzieher. Deswegen sucht das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI NRW) Kita-Helfer (m/w/d).

Sie können eine Kita in Ihrer Nähe unterstützen – zum Beispiel als Tisch-Decker (m/w/d) oder Snack-Zauberer (m/w/d). Bewerben Sie sich entweder für ein Praktikum (3 Monate) oder eine Beschäftigung (bis zu fünf Monaten). 

Ihr tatkräftiges Engagement wird auch in den katholischen Kitas im Erzbistum Köln benötigt

Es werden Assistenzkräfte gesucht, die im nicht-pädagogischen Bereich die Fachkräfte bei alltäglichen Verrichtungen unterstützen, z. B.

  • bei der aufgrund durch die Sars-CoV-2-Pandemie erhöhten hygienischen Versorgung der betreuten Kinder (häufiges Händewaschen etc.),
  • bei der Einhaltung des Infektionsschutzes in den Gruppen.
  • im hauswirtschaftlichen Bereich: bei der Essensversorgung (Zubereitung, Auf-, Abdecken, Einkäufe), Reinigung, Küchendienst, Wäschepflege, Desinfektion u.a.
  • bei den Bring- und Abholzeiten, Begleitung bei Ausflügen,
  • bei der Materialbeschaffung,
  • bei der Vorbereitung von Veranstaltungen,
  • auf dem Außengelände.

Hinweis: Die Dauer der Beschäftigung ist im Rahmen eines Sonderprogramms des Landes NRW auf den Zeitraum August bis Dezember 2020 befristet. 

Wir freuen uns auf Bewerbungen unter: bewerbung@lebenshilfe-rek.de

Weiter Infos unter:

https://ich-helfe-mit.nrw/

https://www.mkffi.nrw/pressemitteilung/ichhelfemit-land-foerdert-kita-helfer-zur-entlastung-der-erzieherinnen-und-erzieher

Impressum Datenschutz